Das Redetraining aus Hamburg
Mit Leichtigkeit frei vor Menschen sprechen -
weil Lampenfieber endlich
kein Thema mehr ist.
Nervosität, Lampenfieber oder Redeangst -
das sind Dinge, die wirklich niemand braucht.
Die bremsen nur.
Die verderben den Spaß.
Die halten nur zurück.
Warum also länger mit sich rumschleppen und sich der eigenen Möglichkeiten berauben?
Wie du trotz Aufregung erfolgreich vorträgst, erfährst Du
in meinem 7-Tage-Kurs:
Hi, ich bin Peter
Genauer: Peter Fickinger ist mein Name.
Lass dich von meinem Nachnamen nicht verwirren. Kommt gelegentlich vor. 😉
Nein, ich bin kein Nachfahre der Wikinger und auch sonst steht mein Nachname nicht für das Programm.
Denn hier geht es ums Reden, ums Kommunizieren und schlichtweg darum: Wie Reden vor Menschen "angstfrei" gelingt!
Doch nicht nur das:
Noch lieber gehe ich der Frage nach, was den persönlichen Auftritt einzigartig macht - sowohl für den Redner/die Rednerin, als auch für die Zuhörer/-innen.
D.h. Ich habe erprobte Lösungen dafür, wie der Auftritt vor Menschen gelingt und wie er darüber hinaus zum echten Erlebnis wird.
Applaus garantiert!
Sicherlich weißt du:
Reden ist wie Scrabble
Mit den richtigen Worten gibt's echte Punkte.
Und gerade beim Vortragen, wenn alle Augen auf dich gerichtet sind, ist dies besonders wichtig.
Doch wie findet man sie, die richtigen Worte?
Wie darf man sich verhalten, um bei der Präsentation richtig Punkte zu sammeln?
Und was, wenn plötzlich die Buchstaben leer sind?
Das Reden darf gerne spielerischen Charakter haben. Doch wie in jedem Spiel sollten die Regeln bekannt und vertraut sein, damit nicht jeder Zug ein Glücksspiel ist.
Hier komme ich ins Spiel und sorge für Sicherheit!
Meine Angebote:
Freies Sprechen - 1 Tagesseminar -
Am 01. April 2023 in Hamburg
Ein Tag, ein Workshop, klare Ergebnisse.
Klares sprechen, souveräneres auftreten - weniger Stress
1:1 Begleitung -
schnelle & individuelle Ergebnisse
Exklusive Begleitung vor Präsentationen oder Vorträgen.
Wie man die Handbremse zum Gaspedal umbaut.
Die Story
Früher haben Menschen zu mir gesagt:
"Peter, sag' doch auch mal was".
Wenn ich das heute erzähle, werde ich ungläubig angeschaut. Dann höre ich: "Das kann ich jetzt kaum glauben".
Und dann kommen die Fragen: Wie hast du das gemacht?
Und es wäre gelogen, wenn ich behauptete: "Das kam über Nacht". Tatsächlich hat es einige Monate gedauert, bis ich meinen ersten Vortrag vor 45 Menschen gehalten habe. Aber dafür, dass ich es mir hätte vorher NIEMALS vorstellen können, das zu tun, war das ein ziemlich gelungener Start.
Heute ist klar: Es gibt ein klares Schema, um das öffentliche Reden zu erlernen. Und es funktioniert - universell und für jeden Menschen.
Davon haben bereits Hunderte profitiert.
Unfreies Schweigen
Die innere Verweigerung, das eigene Potenzial zur Geltung zu bringen.
Redeangst
Sie arbeitet im Verborgenen. Man sieht sie selten an der Oberfläche.
Sie macht sich das Gefühl der Scham und des falschen Stolzes zunutze, um zu verhindern, dass sie enttarnt und besiegt wird.
Dadurch gewinnt sie mit der Zeit immer mehr an Macht und Einfluss, was sich in Unsicherheit, Selbstverleugnung und Selbstvorwürfen äußert.
Vermeidung
Redeangst ist ein Selbstläufer. Sie ist genügsam, um zu funktionieren. Genau genommen braucht sie gar nichts. Keine eigene Präsentation, keine Meetings und keinen Mittelpunkt. Die umgeht sie geschickt, weil sie ihr zum Verhängnis werden könnten.
Redeangst besiegt Möglichkeiten
Gute Ideen und wertvolles Wissen behält sie gerne für sich - die Redeangst. Individualität und Kompetenz teilt sie nicht gerne. Mit dem Mittel des Perfektionismus streut sie wirksame Zweifel an echten Fähigkeiten.
Durch die strikte Einhaltung klarer Limits kann die Redeangst gewährleisteten, dass Möglichkeiten und Potenzial ungenutzt bleiben.
Diese bleiben ihren größten Feinden - der Neugier, dem Mut und der Zuversicht - vorbehalten.